Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

regis fratres

  • 1 Geblüt

    Geblüt, s. Blut. – ein Prinz von G., (princeps) regiā stirpe genitus; (princeps) regio genere ortus: die Prinzen von G., regis filii (die Söhne des Königs); regis fratres (die Brüder); regis propinqui (die Verwandten des Königs): der erste Prinz von G., qui regi proximus est propinquitate: er stammt aus königlichem G., regio sanguine od. genere ortus est; regiā stirpe genitus est; regium illi genus est.

    deutsch-lateinisches > Geblüt

См. также в других словарях:

  • FRATRES Conjurati — FRATRES Conjurati, apud Dunelmensem p. 190. et 203 dicuntur qui Sacramento sibi invicem dato fraternitatem inibant, vide C. du Fresne Dissert. 21. ad Ioinvillam. Aliter accipiendi in LL. Vilhelmi Nothi c. 59. Praecipimus, ut omnes liberi homines… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • KALENDARUM Fratres — dicuntur in eadem, qui alias Confratres, forte quod singulorum mensium Kalendis convenirent. Mentio eorum fit in l. 1. Decret S. Ladislai Regis Hung. c. 14. et in Capitulis Laurentii Archiep. Strigoniensis, c. 46. ubi Kalendae, sunt sodalitates… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Codex Calixtinus — Codex Calixtinus, Folio 4r, Apóstol Santiago. El Codex Calixtinus o Códice Calixtino es un manuscrito iluminado de mediados del siglo XII. Constituye una especie de guía para los peregrinos que seguían el Camino de Santiago en su viaje a Santiago …   Wikipedia Español

  • Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste katholischer Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. Manche Abkürzungen wurden zu verschiedenen Zeiten, oder… …   Deutsch Wikipedia

  • JOHANNES — I. JOHANNES Bohemiae Rex fortis et astutus, fil. Henr. VII. Imp. ductâ Elizabetâ, filiâ Wenceslai Regis A. C. 1309. electus contra Henr. Carinthiae D. Bohemis, ob saevitiam, intolerabilem, et Pragae cum uxore coronatus est. Dein, patre absente,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • POLONIA — quae a planitie terrae (quam ipsi vernacule etiamnum Pole vocant) nomen habet, vasta regio est, quae Schlesiae ad Occasum proxima est, Hungaris, Lithunanis et Prutenis contermina. Dividitur in Maiorem et Minorem. Maior dicitur, quae Septentrionem …   Hofmann J. Lexicon universale

  • List of abbeys and priories in England — Contents 1 Overview 1.1 Article layout 2 Abbreviations and key …   Wikipedia

  • LOTHARINGIA — quasi LOTHAR RIICK, reg. et ducatus Gall. Bel. a Lothario Rege Gall. sic dicta, olim Austrasia; quae tamen magis patebat, inter Mosam, Rhenum, et Scaldim fluv. extensa. Dividitur in Sup. quae et Tullingia et Mosellancia dicta fuit, nunc la… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. weltlicher Name lateinischer Name Kürzel Bemerkungen A Adorno …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»